NEUE
ÖFFNUNGSZEITEN
ab Januar 2025.
Mo – Fr: 09.00 – 12.30 Uhr
Mo, Mi, Fr: 14.30 – 18.00 Uhr
Do: 15.00 – 18.00 Uhr
In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein breites Spektrum der Tiermedizin in den Bereichen Diagnostik, Therapie und Vorsorge. Unsere langjährige Erfahrung setzen wir für die Gesundheit Ihres Tieres ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir das Beste für Ihr Tier erreichen.
Eine gründliche Diagnostik ist uns wichtig, um Ursachen für Beschwerden und Erkrankungen auf die Spur zu kommen. Dazu setzen wir unsere Sinne, unser Wissen und unsere langjährige Erfahrung ein.
Neben schulmedizinischen Behandlungsformen bieten wir auch alternative Verfahren an. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass alternative Heilmethoden eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin darstellen und bei vielen Beschwerden eine weitere Entlastung für den Patienten bringen können. Sie helfen, Schmerzen beim Tier zu reduzieren und so die Gabe von Medikamenten auf ein Minimum zu beschränken.
Die Chiropraktik aktiviert darüber hinaus die Selbstheilungskräfte beim Tier und dient so nicht nur der Behandlung von Beschwerden, sondern auch der Gesunderhaltung und Vorsorge.
Wir möchten, dass sich unsere Patienten und ihre Halterinnen und Halter in unserer Praxis wohlfühlen und gerne zu uns kommen.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag: 09.00 – 12.30 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag: 14.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bieten wir eine reine Terminsprechstunde an.
In Notfällen können Sie selbstverständlich auch ohne Termin während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Wenn möglich, kündigen Sie sich bitte kurz telefonisch an, damit wir erste Vorbereitungen treffen können.
Hausbesuche sind nach Rücksprache möglich.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich in Notfällen bitte an die Tierklinik Bielefeld.
ANMELDEBOGEN
Wenn Sie unsere Praxis zum ersten Mal besuchen, erhalten Sie einen Anmeldebogen mit Fragen zu Ihnen und Ihrem Tier. Mit Hilfe Ihrer Angaben legen wir für jeden Patienten eine Kartei an, um auch in Zukunft alle Informationen über Ihr Tier zur Hand zu haben. Diese Informationen werden von uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt und fallen unter die ärztliche Schweigepflicht.
Sie haben die Möglichkeit, diesen Anmeldebogen bereits zu Hause vor einem Termin in unserer Praxis auszufüllen und mitzubringen oder unterschrieben an uns zu faxen. Das verkürzt die Zeit an der Anmeldung.
Hier können Sie den Anmeldebogen als PDF Datei herunterladen.
KRISTINA MÜLLER
Tierärztin seit 1996. Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Mehrjährige Berufserfahrung in Gemischtpraxis und bundesweiten Kranken- und Urlaubsvertretungen. Seit 2008 Schwerpunkt Kleintierpraxis, seit 2005 Chiropraktik für Tiere (IVCA-EAVC-lizensiert).
Arbeitsschwerpunkte
· Chiropraktik bei Klein- und Großtieren
· Akupunktur bei Klein- und Großtieren
· Allgemeine und Innere Medizin
· Dermatologie
· Weichteilchirurgie
ANN-KATRIN WERNER
Seit 2015 – mit Beginn ihrer Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten (2018 erfolgreich absolviert) – bei uns. Seither ist sie das Herzstück unserer Praxis.
Als echte Allrounderin gehören der reibungslose Ablauf bei der Anmeldung, die Behandlungs- und OP-Assistenz, sowie die Versorgung der Stationstiere und alle anfallenden Laborarbeiten zu Ihren Aufgaben.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb, demnach gehören zum Team auch immer ein bis zwei Auszubildende. Sie haben Interesse an einer Ausbildung bei uns in der Praxis? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Unsere Praxis bietet eine breite allgemeinmedizinische Versorgung für Hunde, Katzen und Heimtiere, die eine gründliche Diagnostik, schulmedizinische und alternative Therapieformen sowie Gesundheitsvorsorge beinhaltet. Chirurgische Eingriffe führen wir in einem modernen OP-Bereich mit Inhalationsnarkose und Patientenüberwachung durch.
INNERE/CHIRURGIE
1. Innere Medizin
2. Weichteilchirurgie
· Kastration von männlichen und weiblichen Klein- und Heimtieren
· Tumorentfernung
· Wundversorgung
· Pyometra-OP
· Milzentfernung
Bei der Durchführung von Operationen ist uns die schonende und individuell abgestimmte Narkose wichtig. Dies erreichen wir durch Inhalationsnarkose und Patienten-Monitoring.
3. Zahnbehandlungen: Zahnreinigung mit Ultraschall und Zahnsanierung, Zahnkorrektur bei Heimtieren
4. Diagnostik und Therapie von Hautkrankheiten
5. Akupunktur für Kleintiere und Pferde
6. Chiropraktik für Kleintiere und Pferde
7. Ernährungs- und Diätberatung
8. Kennzeichnung mit Mikrochip und Tätowierung
9. Sachkundenachweis für Hundehalter und Hundehalterinnen (20/40er)
DIAGNOSTIK
Um Ursachen für Erkrankungen auf die Spur zu kommen, setzen wir unsere Sinne, unser fundiertes Wissen und unsere Erfahrungen ein.
Die sorgfältige Diagnostik wird durch folgende Verfahren ergänzt:
· Praxisinternes Labor: Untersuchung von Harn-, Kot- und Hautproben, Zytologie
· Digitales Röntgen inkl. Zahnkamera
· Ultraschall
VORSORGE
In unserer Arbeit ist uns wichtig, die Gesundheit von Tieren zu fördern und Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Hierzu gehört auch, ältere Tiere möglichst lange aktiv und beschwerdefrei zu halten.
Dies erreichen wir unter anderem durch:
· Impfplan
· Gesundheitscheck
· Akupunktur
· Chiropraktik
· Vorsorge für das ältere Tier (Geriatrie)
AKUPUNKTUR FÜR KLEINTIERE UND PFERDE
Akupunktur ist ein Heilverfahren aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die regulationsmedizinische Behandlungsmethode stellt eine gute Ergänzung zu schulmedizinischen Ansätzen dar und nimmt nicht nur ein Symptom, sondern das ganze Tier in den Blick. So wird im Rahmen einer gründlichen Diagnostik nach tieferliegenden Ursachen für Beschwerden gesucht. Die Behandlung an sich besteht in der Stimulation spezifischer Punkte mit Nadeln oder einem Akupunkturlaser. Bei der Behandlung kommt es zur Ausschüttung körpereigener schmerzstillender Substanzen in Gehirn und Rückenmark und zu einer positiven Beeinflussung des vegetativen Nervensystems.
Anwendungsgebiete der Akupunktur bei Kleintieren und Pferden
· Akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
· Atemwegserkrankungen
· Schmerzen, Verspannungen, Steifigkeiten
· Hauterkrankungen, Allergien
· Verdauungsprobleme
· Rückenprobleme
· Rittigkeitsprobleme
· Psychische Probleme
· Steigerung der Immunabwehr u.v.m.
CHIROPRAKTIK FÜR KLEINTIERE UND PFERDE
Der Begriff Chiropraktik bedeutet übersetzt »mit den Händen behandeln«; Ziel der manuellen Therapien ist die Erhaltung oder Wiederherstellung einer harmonischen Funktion des Organismus. Im Mittelpunkt der Chiropraktik stehen die freie Beweglichkeit der Wirbelsäule und ein funktionstüchtiger Bewegungsapparat – Voraussetzungen für ein gesundes und leistungsfähiges Tier. Einschränkungen der Beweglichkeit der Wirbelgelenke, sog. Blockaden, können Druck auf die Nerven ausüben und dadurch Schmerzen, Muskelverspannungen oder Steifheit verursachen. So kann sich bereits eine leichte Fehlstellung der Wirbelsäule negativ auf das Nervensystem sowie die Funktion der Organe und des gesamten Bewegungsapparats auswirken. Das Ziel ist es eine optimale Beweglichkeit und Nervenfunktion wieder herzustellen.
Ich ergänze die Chiropraktik mit osteopathischen und myofaszialen Techniken.
Anwendungsbereiche der Chiropraktik bei Kleintieren und Pferden
· Akute Verspannungen und Steifigkeit
· Chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates
· Prophylaktische Behandlung für den Erhalt der Leistungsfähigkeit
· Erhaltung der Beweglichkeit bei älteren Tieren
· Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei Sporttieren
· Als unterstützende Therapie bei chronischen Lahmheiten wie Arthrosen, Spondylose oder Sehnenproblemen (z.B. Kreuzbandproblemen) bei Hunden oder Spat, Hufrollenentzündungen oder Sehnenproblemen bei Pferden
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST IM RAUM BIELEFELD
Bitte stellen Sie Ihr Tier nur bei tatsächlichen Notfällen vor!
Tierklinik Anicura Bielefeld
Montag bis Freitag: 24 Stunden Notdienst bis Samstag 06.00 Uhr
Samstag 18.00 Uhr bis Sonntag 06.00 Uhr morgens und wieder ab 18.00 Uhr
Bechterdisser Straße 6, 33719 Bielefeld, fon 0521/260370
Tierärztliches Zentrum für Kleintiere Herford
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 – 18.00 Uhr
Goebenstr. 52, 32051 Herford, fon 05221/55234
Tierärztliches Gesundheitszentrum Vorbohle
Montag bis Freitag: 18.00 – 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 08.00 – 18.00 Uhr
Lange Str. 5, 33758 Schloss Holte-Stukenbrock, fon 05207/5500
Kleintierpraxis Dr. Nieder
Samstag: 16.00 – 20.30 Uhr
Holter Str. 289, 33758 Schloss Holte-Stukenbrock, fon 05207/921807
TIERÄRZTLICHER NOTDIENST IM RAUM GÜTERSLOH
www.kleintiernotdienst-kreis-guetersloh.de
Kleintiernotdienst Gütersloh
Samstag: 17.00 – 18.00 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10.00 – 11.00 Uhr und 17.00 – 18.00 Uhr
LINKS
Hundeschule Eigenart: www.gabi-ritter.de
Hundeschule Hund & Du: www.hund-und-du.de
www.hundenothilfe-owl.de
www.kitty-checker.de
Gesundes Nagerfutter: www.speers-hoff.de
www.tasso.net
www.tieraerztekammer-wl.de
Fragenkatalog für den Sachkundenachweis
pdf zum Download
Lösungen für Sachkundenachweis
pdf zum Download
Lernapp Sachkundenachweis
www.bueffeln.net/pruefung/hundehaltung/sachkundenachweis-lhundg-nordrhein
Zahnpflegeanleitung Hund
just4vets.online/hundemedizin/hund-zaehneputzen
Tierarztpraxis Quelle
Carl-Severing-Straße 163 · 33649 Bielefeld
fon: 0521/5573072-5 · fax: 0521/5573072-6
e-mail: info@tierarztpraxis-quelle.de
Aus Richtung Bielefeld Innenstadt kommend, finden Sie uns hinter dem dritten Kreisverkehr an der Carl-Severing-Straße. Ein Kundenparkplatz befindet sich direkt vor der Praxis.
Wenn Sie mit einem öffentlichen Verkehrsmittel aus Richtung Bielefeld Innenstadt zu uns kommen, stehen Ihnen die Haltestellen »Albertstraße« (Linie 22) und »Ottostraße« (Linie 88) zur Verfügung. Aus Richtung Halle und Steinhagen kommend können Sie ebenfalls die Linie 88 nutzen.
Alternativ können Sie mit der Nordwestbahn RB 75 (»Haller Willem«) fahren, Haltestelle »Quelle Kupferheide«.
UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN
Termine nach Vereinbarung.
Montag bis Freitag: 09.00 – 12.30 Uhr
Montag, Mittwoch, Freitag: 14.30 – 18.00 Uhr
Donnerstag: 15.00 – 18.00 Uhr
Um die Wartezeiten möglichst kurz zu halten, bieten wir eine reine Terminsprechstunde an.
In Notfällen können Sie selbstverständlich auch ohne Termin während der Öffnungszeiten in die Praxis kommen. Wenn möglich, kündigen Sie sich bitte kurz telefonisch an, damit wir erste Vorbereitungen treffen können.
Hausbesuche sind nach Rücksprache möglich.
Außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich in Notfällen bitte an die Tierklinik Bielefeld.
ANMELDEBOGEN
Wenn Sie unsere Praxis zum ersten Mal besuchen, erhalten Sie einen Anmeldebogen mit Fragen zu Ihnen und Ihrem Tier. Mit Hilfe Ihrer Angaben legen wir für jeden Patienten eine Kartei an, um auch in Zukunft alle Informationen über Ihr Tier zur Hand zu haben. Diese Informationen werden von uns selbstverständlich streng vertraulich behandelt und fallen unter die ärztliche Schweigepflicht.
Sie haben die Möglichkeit, diesen Anmeldebogen bereits zu Hause vor einem Termin in unserer Praxis auszufüllen und mitzubringen oder unterschrieben an uns zu faxen. Das verkürzt die Zeit an der Anmeldung.
Hier können Sie den Anmeldebogen als PDF Datei herunterladen.
BARRIEREFREIHEIT
Die Praxisräume sind ebenerdig gelegen und bieten einen barrierefreien Zugang.
© 2025 Tierarztpraxis Quelle · Carl-Severing-Straße 163 · 33649 Bielefeld · info@tierarztpraxis-quelle.de
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK